UNSERE RISIKOMANAGEMENT KERNKOMPETENZEN
«Ihr Partner für höchste Ansprüche. So individuell und vielfältig wie Ihre Bedürfnisse sind unsere Beratung und Lösungen».
Enterprise Risk Management (ERM) / Unternehmensweites Risikomanagement steigert die Resilienz des Unternehmens mit einem ganzheitlichen und unternehmensweiten Risikomanagement als verbesserter Ansatz gegenüber einem als einfacher angesehenen „klassischen“ Risikomanagement.
Teil der Risikokultur / des Risikomanagements ist der durch das Management zu definierende Risikoappetit. Darunter versteht man das bewusste Eingehen und den Umgang mit Risiken innerhalb der Risikotragfähigkeit zur Erreichung der strategischen Ziele sowie deren regelmässigen Überwachung (Risiko-Limiten).
Unternehmensweite Risikosystematisierung d.h. wie die Risiken im Rahmen des Risikomanagements zu identifizieren und zu strukturieren sind, ist entscheidend. Dabei kann die Risikosystematisierung nach Organisationseinheiten oder nach Risikofeldern bzw. Risikokategorien erfolgen.
Eine gute Risikobeschreibung und -bewertung (Risikoanalyse) basiert auf mehreren Risikoparametern mit entsprechenden Risikometriken (Risikomanagement). Um eine möglichst breit abgestützte, objektive Risikobewertung zu erhalten, sollten die Risiken mittels einer Median- und Varianzberechnung analysiert werden.
Risikoportfolios als grafische Risikoauswertungen für die Risk Owner bewähren sich in der Risikomanagement Praxis besonder gut. Die Entwicklung des Risikoprofils kann dadurch einfach dargestellt werden.
Für die breit abgestützte, objektive Risikobeurteilung sind im Rahmen des Risikomanagements Risikoanalyse Workshops notwendig. Das entscheidende dabei ist der geführte "Risikodialog" zwischen den verantwortlichen Risk Owner. Schnittstellenrisiken und Verständnisprobleme können damit wesentlich beeinfluss werden.
«Ihr Partner für höchste Ansprüche. So individuell und vielfältig wie Ihre Bedürfnisse sind unsere Beratung und Lösungen».
Copyright © - RM Risk Management AG
Impressum Datenschutz