Risikomanagement System - Diese 17 Gründe sprechen dafür

Risikomanagement System
The ISO 31000 als Basis und Rahmenwerk für ein Risikomanagement System ist eine Zusammenstellung von Anorderungen an Risikomanagement Prinzipien, Rahmenbedingungen und Prozessen. Diese Anforderungen definieren die erforderlichen Komponenten für die erfolgreiche Umsetzung einer Management-Initiative, einschliesslich einer Risikomanagement-Initiative. Die anschliessende Aufzählung weiter unten auf dieser Seite gibt einen Überblick über die Phasen der Implementierung sowie über die Beweggründe zur Umsetzung eines Risikomanagement Systems.
Ein Risikomanagement System richtig umgesetzt und angewandt bringt dem Unternehmen wesentliche Vorteile zur systematischen Verbesserung der Organisation und Leistungsfähigkeiten. Im Rahmen der anstehenden, künftigen Digitalisierung und den damit verbundenen Business-Transformationen ist ein Risikomanagement kaum mehr wegzudenken.
Relevanz von ISO 31000 für ein Risikomanagement System
Obwohl ISO 31000 den vollen Umfang der Anforderungen an ein Risikomanagement System abdeckt, gilt es für die Organisation diese Anforderungen stufengerecht und zielgruppenkonform herunterzubrechen und zu kommunizieren. Die Leitlinien der ISO 31000 erfordern eine gewisse Auslegung und Umsetzung im Rahmen eines Implementierungsplan. Das COSO Rahmen ERM - Integrationsstrategie und Performance oder die ONR 49000 Normenreihe Risikomanagement für Organisationen und Systeme bietet auch einen alternativen Ansatz, welcher sehr hilfreich sein kann. Es gibt viele nützliche Informationen für Fachleute in der ISO 31000, die ihren Arbeitgebern und / oder ihren Kunden bei der Umsetzung einer Risikomanagement-Initiative helfen. ISO 31000 für die Umsetzung eines Risikomanagement Systems ist ein wichtiges und anerkanntes Rahmenwerk in Richtung eines effektiven Risikomanagements
Erfolgreiche Umsetzung eines Risikomanagement Systems | 17 Gründe die für ein Risikomanagement System sprechen | |
Die erfolgreiche Umsetzung einer Risikomanagement-Initiative ist ein fortlaufender Prozess, der das Durcharbeiten der folgenden 10 Aktivitäten auf einer kontinuierlichen Basis erfordert. Diese Aktivitäten beziehen sich auf die vier Komponenten (1) Plan; (2) Implementieren; (3) Messen; und (4) Lernen. 1 Plan
2 Implementierung
3 Messen
4 Lernen
| Wieso soll ein Unternehmen ein systematisches Risikomanagement betreiben? Die folgenden 17 Beweggründe sollen dies beschreiben:
|
Beratung / Coaching?
Sie starten ein Projekt und brauchen ressourcen-mässig Unterstützung oder Entlastung? Sie suchen einen Projektleiter, Experten, Berater oder Coach? Dann sollten Sie mit uns sprechen. Gerne erläutern wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, um Sie zu unterstützen.
Kontaktieren Sie uns oder rufen Sie uns an +41 44 360 40 40.